Ladeinfrastruktur Tag
Verbrauchsanalytik Tag
Photovoltaik Tag

Kooperation

Die Klimakrise kann nur gemeinsam erfolgreich abgewendet werden, hierfür ist The Charging Project immer auf der Suche nach passenden Kooperationspartnern. Wir sehen uns als unabhängiger Vermittler und Ermöglicher der Energie- und Mobilitätswende mit Schwerpunkt auf der Planung von Ladeinfrastruktur und Photovoltaik für Mehrfamilienhäuser.

Da wir exklusiv planerisch und beratend tätig sind, arbeiten wir für und mit verschiedenen ausführenden Firmen um unseren Kunden einen professionellen Service durch das gesamte Projekt hinweg zu bieten.

Unsere Kooperationsmodelle

Unser Ziel ist es, durch Zusammenarbeit Win-Win Situationen für alle Beteiligten zu schaffen und durch gegenseitige Unterstützung gemeinsam voranzukommen. Eine Kooperation mit The Charging Project ist in verschiedenen Bereichen möglich.

1. Planung

Outsourcing von Planungsaufgaben für Ladeinfrastruktur und Photovoltaik

Kundenbenberatung bei der Auswahl eines passenden Konzeptes

Umwandlung von unspezifischen Kundenanfragen in konkrete Projektvorhaben

Sie haben zu wenig Ressourcen in der Planung? Sourcen Sie diesen Schritt aus - und sparen dabei nicht nur Zeit, sondern wandeln gleichzeitig unspezifische Kundenanfragen in konkrete Projektvorhaben um.

Wir planen für unsere Partner die objektspezifische Umsetzung einer Ladeinfrastruktur und entwickeln verschiedene Konzepte zur technischen Realisierung. Dabei vergleichen wir die verschiedenen Lösungen anhand ihrer Wirtschaftlichkeit und Skalierbarkeit für den Kunden.

Für umzusetzende Konzepte können wir eine detaillierte Planung in Form einer elektrotechnischen Leistungsbeschreibung erstellen.

Mehr erfahren

1. Planung

Outsourcing von Planungsaufgaben für Ladeinfrastruktur und Photovoltaik

Kundenbenberatung bei der Auswahl eines passenden Konzeptes

Umwandlung von unspezifischen Kundenanfragen in konkrete Projektvorhaben

Sie haben zu wenig Ressourcen in der Planung? Sourcen Sie diesen Schritt aus - und sparen dabei nicht nur Zeit, sondern wandeln gleichzeitig unspezifische Kundenanfragen in konkrete Projektvorhaben um.

Wir planen für unsere Partner die objektspezifische Umsetzung einer Ladeinfrastruktur und entwickeln verschiedene Konzepte zur technischen Realisierung. Dabei vergleichen wir die verschiedenen Lösungen anhand ihrer Wirtschaftlichkeit und Skalierbarkeit für den Kunden.

Für umzusetzende Konzepte können wir eine detaillierte Planung in Form einer elektrotechnischen Leistungsbeschreibung erstellen.

Mehr erfahren

2. Betrieb & Installation

Erhalten Sie konkrete Anfragen für Installation oder Betrieb von Ladeinfrastruktur/PV-Projekten

Nutzen Sie unsere elektrotechnische Leistungsbeschreibung für eine einfache Angebotserstellung

Erhöhung Ihrer Auftragsquote
Sie möchten mehr Ladeinfrastruktur-/Photovoltaik-Projekte umsetzen und/oder betreiben?

Unsere Kunden sind vorqualifiziert und haben bereits finanziell in die Planung ihrer Projekte investiert. Im Rahmen einer Kooperation erhalten Sie die Möglichkeit, die Installation von Ladeinfrastruktur-/Photovoltaik-Projekten durchzuführen und/oder den Betrieb zu übernehmen.

So profitieren Sie als unser Partner zusätzlich vom von uns erstellten Leistungsverzeichnis zur einfachen Angebotserstellung.
Mehr erfahren

2. Betrieb & Installation

Erhalten Sie konkrete Anfragen für Installation oder Betrieb von Ladeinfrastruktur/PV-Projekten

Nutzen Sie unsere elektrotechnische Leistungsbeschreibung für eine einfache Angebotserstellung

Erhöhung Ihrer Auftragsquote
Sie möchten mehr Ladeinfrastruktur-/Photovoltaik-Projekte umsetzen und/oder betreiben?

Unsere Kunden sind vorqualifiziert und haben bereits finanziell in die Planung ihrer Projekte investiert. Im Rahmen einer Kooperation erhalten Sie die Möglichkeit, die Installation von Ladeinfrastruktur-/Photovoltaik-Projekten durchzuführen und/oder den Betrieb zu übernehmen.

So profitieren Sie als unser Partner zusätzlich vom von uns erstellten Leistungsverzeichnis zur einfachen Angebotserstellung.
Mehr erfahren

3. LGM & Vor-Ort Besichtigung

Führen sie Ortsbesichtigungen und Lastgangmessungen für unsere Projekte durch

Einsatz unserer effizienten Messsensorik zur Lastganganalyse

Möglichkeit zur anschließenden Angebotserstellung für Umsetzungsarbeiten
Wir führen vor-Ort Termine zur Dokumentation von Gebäudeparametern und elektrotechnischer Installationen durch.

Außerdem sind wir durch unser Partnernetzwerk deutschlandweiter Anbieter für Lastgangmessungen. Die hierbei erhobenen Parameter nehmen wir i.d.R. in die Planung für Ladeinfrastruktur/Photovoltaik auf.

Als unser Partner werden Sie für die Durchführung solcher Termine bezahlt, und erhalten gleichzeitig die Möglichkeit im weiteren Projektverlauf ein Angebot für die Umsetzung abzugeben.
Mehr erfahren

3. LGM & Vor-Ort Besichtigung

Führen sie Ortsbesichtigungen und Lastgangmessungen für unsere Projekte durch

Einsatz unserer effizienten Messsensorik zur Lastganganalyse

Möglichkeit zur anschließenden Angebotserstellung für Umsetzungsarbeiten
Wir führen vor-Ort Termine zur Dokumentation von Gebäudeparametern und elektrotechnischer Installationen durch.

Außerdem sind wir durch unser Partnernetzwerk deutschlandweiter Anbieter für Lastgangmessungen. Die hierbei erhobenen Parameter nehmen wir i.d.R. in die Planung für Ladeinfrastruktur/Photovoltaik auf.

Als unser Partner werden Sie für die Durchführung solcher Termine bezahlt, und erhalten gleichzeitig die Möglichkeit im weiteren Projektverlauf ein Angebot für die Umsetzung abzugeben.
Mehr erfahren

1. Kooperation Planung

Der Kern der Gestaltung einer Ladeinfrastruktur ist die Wahl eines geeigneten technischen und wirtschaftlichen Konzepts. Bei Photovoltaik dreht es sich um das Betreiber-Modell sowie das Messkonzept.

Wir wissen, dass der Mensch die Auswahl aus den Optionen ja/nein gegenüber der Entscheidung zwischen einer Vielzahl an Parametern und Ausprägungen bevorzugt. Daher zeigen wir unseren Kunden im Ergebnis die ca. 3 relevantesten Konzepte ihrer Immobilie auf und vergleichen diese hinsichtlich Investitionskosten, Skalierbarkeit und Kostenverteilung miteinander. Unsere Kooperationspartner erhalten im Anschluss einen auftragsfähigen Kunden zurück, der seine Anforderungen an Ladeleistung, Lastmanagement und Abrechnung klar definieren kann in Form eines auf Machbarkeit überprüften Konzepts.

Unsere Erfahrung mit WEG-Projekten

Wenn Sie bereits Projekte mit Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) durchgeführt haben, dürfte Ihnen bekannt sein, wie ressourcenbindend und zeitaufwendig diese sein können. WEGs sind unser Spezialgebiet. Seit über zwei Jahren bieten wir nun bereits Ladeinfrastrukturplanung für Mehrfamilienhäuser an. Der Großteil der durchgeführten Konzeptionierungen erfolgte dabei für WEGs. Basierend auf unseren bisher gesammelten Erfahrungen haben wir einen WEG optimierten Prozess entwickelt, der WEGs bei der Entscheidungsfindung unterstützt und sie beschlussfähig macht. Deshalb kooperieren unsere Partner gerne bei WEG-Projekten mit uns.

Die Kooperationsumsetzung

Wir arbeiten regelmäßig mit EVUs, aber auch Hardware Herstellern, CPOs und Installateuren zusammen. Unsere Partner haben alle unterschiedliche Geschäftsmodelle und möchten im Anschluss an die Konzeptionierung ihre eigenen Dienstleistungen anbieten. Daher sind wir in der Ausführungsphase mit unserer Leistungserbringung sehr flexibel.

Standardmäßig stellen wir Ihnen eine detaillierte Leistungsbeschreibung zur Verfügung, damit Sie schnell ein Angebot für ihre Leistung erstellen können, ohne selbst vor Ort gewesen zu sein. Ob und in welcher Form weitere Angebote für den Kunden eingeholt werden, ist abhängig von Ihren Präferenzen. Sprechen Sie uns gerne an, um die für Sie optimale Lösung zu finden.

Wie Sie von einer Zusammenarbeit profitieren können

Durch unsere Beratungsleistungen befähigen wir WEGs, zu entscheidungsfähigen Einheiten zu werden. Mithilfe unseres immobilienwirtschaftlichen Know-hows und unserer zielgerichteten Beratung geben wir Ihnen einen auftragsfähigen Kunden zurück und verbessern damit Ihre Conversion Rate von Leads zu tatsächlichen Aufträgen.

Das klingt interessant für Sie?

Zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren, um sich in einem ersten Gespräch über eine mögliche Zusammenarbeit auszutauschen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und das gemeinsame Voranbringen der Energie- und Mobilitätswende!

2. Kooperation Installation & Betrieb

In unserer Ausführungsplanung werden anhand einer elektrotechnischen Leistungsbeschreibung herstellerunabhängige Anforderungen definiert. Sie enthält neben der Dokumentation unserer Vor-Ort Aufnahme eine Materialliste und konkrete Umsetzungshinweise. Mithilfe unserer Leistungsbeschreibung können unsere Partner schnell und effizient ein Angebot zur Installation oder dem Betrieb der Ladeinfrastruktur abgeben.

Möchten Sie ebenfalls von einer Kooperation profitieren? Wir sind offen für neue Kooperationen mit Unternehmen, die die Installation von Ladeinfrastrukturprojekten durchführen und/oder den Betrieb übernehmen wollen.

Ablauf der Ausführungsplanung

Kooperationspartner erhalten von uns eine Leistungsbeschreibung, Grundrisse und Fotos/Videos der Vor-Ort Besichtigung. Gleichzeitig stehen wir zur Verfügung, um die Leistungseschreibung zu erklären oder um auf Rückfragen einzugehen. Im Anschluss an ein Meeting mit dem Planer des Ladeinfrastrukturkonzeptes erfolgt die Angebotsstellung durch den Kooperationspartner. Nach optionalem Erhalt weiterer Angebote erstellen wir für den Kunden, je nach Absprache mit dem Partner, einen Vergleich für maximal 3 Angebote hinsichtlich der Kosten und der technischen Umsetzung. Auf Basis unseres Vergleichs trifft der Kunde schließlich eine Entscheidung. Dabei ist anzumerken, dass The Charging Project hierbei nicht als Generalunternehmer auftritt.

Einige unserer Ausschreibungen beziehen sich lediglich auf Teilprojekte oder vereinzelte Dienstleistungen. Dies wird im Vorfeld durch unsere Planungs-Partnerschaftslandschaft definiert.

Sie wollen zusätzliche Aufträge generieren?

Für die Installation der Projekte suchen wir zuverlässige Partner – von lokalen Handwerksbetrieben bis hin zu deutschlandweit tätigen Installationsfirmen. Selbiges gilt für den Betrieb der Ladeinfrastruktur: Egal ob strombeschaffender Betreiber, Abrechnungs- & Bezahldienstleister oder Abrechnungssoftwareanbieter ohne Bezahlservice: Melden Sie sich bei uns, wenn Sie glauben unseren Kunden einen Mehrwert bieten zu können.

3. Kooperation LGM und Vor-Ort Besichtigung

Für die Erstellung unserer Ladeinfrastruktur Konzeptanalyse ist eine Vor-Ort Besichtigung und Informationen über den Lastgang des Gebäudes sehr wichtig.

Wir haben gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit lokalen Partnern bei der Übernahme dieser Aufgaben gemacht. Zum einen ersparen wir uns den Reiseaufwand, zum anderen können unsere Partner gleich doppelt profitieren, indem sie ebenfalls an unserer Umsetzungskooperation teilnehmen. Deshalb sind wir deutschlandweit offen für Kooperationen zur Durchführung dieser Aufgaben.

Lastgangmessung

Für einen Großteil unserer Projekte führen wir eine zweiwöchige Lastgangmessung durch. Hierfür sind wir auf der Suche nach Elektroinstallationsunternehmen, die uns beim Ein- und Ausbau der Sensoren unterstützen können. Für diese Messungen nutzen wir – soweit möglich- unser eigenes Equipment, welches die Daten in Echtzeit über das Mobilfunknetz an uns übermittelt. Auch für Standorte ohne Mobilfunksignal haben wir eine Lösung.

Als unser Partner sind Sie auch für die Wiederverplombung der Anlage verantwortlich, sollte die Messung im ungezählten Bereich vorgenommen werden.

Vor-Ort Besichtigung

Neben dem Ein- und Ausbau des Messequipments muss vor dem Start unserer Planungsphase ebenfalls eine Vor-Ort Besichtigung durchgeführt werden. Dabei sind wichtige Informationen über bauliche und elektrotechnische Gegebenheiten einzuholen und in Form von Fotos und Videos zu dokumentieren. Dafür stellen wir einen detaillierten Leitfaden zur Verfügung, der die Vor-Ort-Aufnahme einfach und effizient gestaltet.

Vorteile

Der Aufwand für den Ein- und Ausbau des Messequipments sowie der Vor-Ort Besichtigung ist eher gering und wird von uns gut entlohnt. Zeitlich schätzen wir den Einbau der Messtechnik auf ca. 30 Minuten und den Ausbau auf 15 Minuten. Die Vor-Ort Aufnahme dauert meist eine halbe Stunde bis Stunde, bei größeren Anlagen können Sie mit einem Gesamtaufwand von maximal 2 Stunden rechnen.

Neben der Entlohnung erhalten Sie eine Einführung in unsere Lastgangmesstechnik und die Möglichkeit, mit uns und ihren Kunden bei Energiemonitoring- und Energy-Insights-Projekten zusammenzuarbeiten.

Im Falle einer Beauftragung für die Ausführungsplanung von The Charging Project geben wir Ihnen ebenfalls die Möglichkeit, ein Angebot für die Umsetzung des Projektes vorzulegen, insofern dies von Ihnen gewünscht ist.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf um ein individuelles Kooperationsmodell zu entwickeln

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner