Home | Photovoltaik
Photovoltaikanlagen sind ein wichtiges Element der Energiewende und lohnen sich meist auch wirtschaftlich. Durch eine auf Ihr Gebäude angepasste PV-Potentialanalyse und Handlungsempfehlungen erleichtern wir Ihnen die Auswahl der wirtschaftlichsten PV-System Lösung.
Unsere Kunden sind die Wohnungswirtschaft, Wohnungseigentumsgemeinschaften und Besitzer von Gewerbeimmobilien.
Die Planungsphase setzt den Grundstein für eine erfolgreiche Umsetzung Ihres PV-Projektes.
Wir unterstützen Sie dabei die Wirtschaftlichkeit Ihrer Photovoltaikanlage zu maximieren, indem wir eine gebäudespezfische Analyse durchführen und auf Basis dieser Analyse Handlungsempfehlungen bezüglich passender Betriebskonzepte, Finanzierungs- und Betreiberstrukturen geben.
Wir unterstützen Sie beim Einholen von Angeboten und stehen Ihnen beim Vergleich dieser mit unserer Expertise zur Verfügung, sodass Sie das beste Angebot für Ihre Immobilie auswählen.
Wir heben auch wichtige Details hervor, die im Kleingedruckten verborgen sind.
Bei The Charging Project bieten wir keine Installations- oder Betriebsdienste an.
Wir bleiben dennoch an Ihrer Seite, um Sie bei allen Herausforderungen zu unterstützen, denen Sie auf der Implementierungsreise mit den Unternehmen Ihrer Wahl begegnen können.
Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität von Gebäuden spielt die regenerative Energieerzeugung eine wichtige Rolle. Durch die Errichtung einer Photovoltaikanlage und die Erzeugung von grünem Strom trägt die Anlage maßgeblich zum Klimaschutz bei und hilft, den CO2-Fußabdruck Ihrer Immobilie zu verringern.
Neben dem positiven Beitrag zur Energiewende lohnt sich eine PV-Anlage in den meisten Fällen auch unter dem wirtschaftlichen Aspekt und führt zu langfristigen Kosteneinsparungen. Sowohl Gebäudeeigentümer als auch die Bewohner einer Immobilie profitieren finanziell vom lokal erzeugten Strom.
Um die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage zu maximieren ist die Auswahl des richtigen Betriebskonzeptes von großer Bedeutung. Die folgenden Betriebskonzepte für Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien unterscheiden sich dabei in der Art und Weise wie der erzeugte Strom genutzt wird:
Um die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage zu maximieren ist die Auswahl des richtigen Betriebskonzeptes von großer Bedeutung. Die folgenden Betriebskonzepte für Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien unterscheiden sich dabei in der Art und Weise wie der erzeugte Strom genutzt wird:
Bei der Volleinspeisung wird der gesamte von der Photovoltaikanlage produzierte Strom in das Stromnetz eingespeist und der Betreiber der PV-Anlage erhält eine feste Einspeisevergütung.
Das Betriebskonzept der Allgemeinstromversorgung nutzt den erzeugten Strom zuerst für Verbraucher in den gemeinschaftlichen Gebäudeteilen (Beleuchtung, Aufzug), Überschussstrom wird gegen eine Einspeisevergütung in das Stromnetz eingespeist. Immobilien mit einer Wärmepumpe können den erzeugten Strom ebenfalls für die Wärmegewinnung nutzen
Bei der kollektiven Selbstversorgung tritt die Hausgemeinschaft gegenüber dem Stromversorger als ein Kunde auf. Dies ermöglich den privilegierten Eigenverbrauch der PV-Anlage für alle Wohnungseinheiten.
Bei Einzelanlagen versorgt jede Photovoltaikanlage genau eine Wohnungs- oder Gewerbeeinheit, wodurch auch in diesem Fall der privilegierte Eigenverbrauch möglich ist.
Mieterstrom ist eine innovative Art der dezentralen Energieversorgung, die es Mietern ermöglicht, von erneuerbaren Energien zu profitieren. Immobilienbesitzer erhöhen durch das Angebot die Attraktivität ihrer Immobilie und leisten einen Beitrag zur Energiewende.
Mieterstrom ist eine innovative Art der dezentralen Energieversorgung, die es Mietern ermöglicht, von erneuerbaren Energien zu profitieren. Immobilienbesitzer erhöhen durch das Angebot die Attraktivität ihrer Immobilie und leisten einen Beitrag zur Energiewende.
Mieter können vom günstigen Mieterstrom profitieren, sind aber nicht zur Teilnahme am Mieterstrom verpflichtet. Abhängig von den Eigenschaften der Immobilie und den Interessen des Gebäudebesitzers kann Mieterstrom auf verschiedene Arten finanziert und betrieben werden.
Unsere PV-Potentialanalyse gibt Ihnen einen Überblick über das mögliche PV-System-Design und ist darauf ausgelegt Sie bei der Auswahl des für Sie passenden Betriebskonzept sowie Betreiberstruktur und Finanzierung zu unterstützen.