Ladeinfrastruktur Konzeptanalyse

Für Wohnanlagen und WEGs

Zwei Tablet welche einen Bauplan und ein Dokument zeigen

Wählen Sie die richtige Lösung für Ihr Wohneigentum

Maximieren Sie Ladeleistung und Preis-/Leistungsverhältnis

Ziel der Konzeptanalyse ist es,  Ihre WEG bei der besten Entscheidung hinsichtlich der technischen Umsetzung einer Ladeinfrastruktur und Verteilung von Kosten dafür zu unterstützen. Die Konzeptanalyse ist für Wohnanlagen gedacht, die mehrere Ladestationen benötigen.

Sie erhalten einen Bericht, in dem die in Ihrem Objekt umsetzbaren E-Ladelösungen verglichen werden. Der Fokus liegt hierbei auf:

Mehrere E-Ladestationen in einer Tiefgarage
Das Ergebnis ist eine verständliche Zusammenfassung, die eine hervorragende Grundlage zur Entscheidungsfindung darstellt.
Das Ergebnis ist eine verständliche Zusammenfassung, die eine hervorragende Grundlage zur Entscheidungsfindung darstellt.

Zusatzleistungen für WEGs

Mit unserer Konzeptanalyse können Sie die 2 wesentlichsten Fragen beantworten:

Wir wissen, dass die meisten von Ihnen keine Elektriker sind. Deshalb achten wir darauf, dass die Konzeptanalyse durch verständliche Sprache, mit übersichtlichen Diagrammen und transparenten Handlungs-empfehlungen Leser jeder Wissenstiefe erreicht. 

Unsere Konzeptanalyse ist das perfekte Instrument für Kunden, die sich mit anderen Beteiligten über die Vorgehensweise einigen müssen.

Faktoren der Ladeinfrastrukturplanung

Verschiedene Leute die an einem Tisch sitzen und sich unterhalten

Faktoren der Ladeinfrastrukturplanung

Jedes Gebäude ist anders und daher ist unsere Planung stets Objektspezifisch. Die Bewohner und Eigentümer sind es auch, deswegen entwerfen wir mehrere Maßgeschneiderte Lösungen, in denen alle Bestandteile harmonieren. Die Lösungen unterscheiden sich meist in den Kosten, sowie Ladegeschwindigkeit oder in der Kostenverteilung zwischen Objekteigentümer und Stellplatz-Nutzer.

Elektrische Zuleitung
Wie kommt die elektrische Energie zum Ladeplatz? Diese Frage hat den höchsten Einfluss auf die Projektkosten. Zur Klärung planen wir meist drei unterschiedliche Konzepte für den Aufbau des Ladenetzes, wobei die Kosten für die Gemeinschaft mit höherer Installationstiefe steigen, die für den späteren Anschluss einer Ladestation allerdings sinken. Neben einer Gegenüberstellung der Kosten und einer Planungsskizze der Konzepte erhalten Sie auch eine Übersicht zu den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Systeme.
Verfügbarer Strom
Welche Leistungsfähigkeit ein bestehender Stromanschluss für Ladeinfrastruktur noch bereitstellen kann, ist häufig nicht ohne weiteres zu ermitteln. Zur Klärung dieser Frage treten wir mit dem Netzbetreiber in Kontakt und führen ggfs. mehrwöchige Lastgangmessungen durch. Den ermittelten Reserven stellen wir eine realitätsnähe Berechnung des Leistungsbedarfs anhand zweier Szenarien gegenüber und geben unseren Kunden damit eine transparente Entscheidungsbasis.
Lastmanagement
Die Installation mehrerer Ladestationen würde die bestehenden Hausanschlüsse ohne intelligente Leistungsregelung meist überlasten. Die Systeme zur Leistungsregelung hingegen kommen nicht nur mit unterschiedlichen technischen Kenndaten und Kostenmodellen auf den Markt, sondern müssen auch in Berücksichtigung der jeweiligen Regeln des Netzbetreibers ausgewählt werden. Wir unterstützen Sie im Rahmen der Konzeptanalyse bei der Wahl eines geeigneten und kostengünstigen Systems.
Internetanschluss
Für Abrechnung, Steuerung und Monitoring des Ladenetzes ist ein stabiler Internetanschluss notwendig. Häufig wird hierzu auf einen speziellen Anschluss über das Mobilfunknetz zurückgegriffen, bei dem alle Netzbetreiber über eine SIM-Karte verfügbar sind. In wenigen Fällen hingegen können auch reine Offline-Lösungen Sinn ergeben.
Abrechnung
Die Abrechnung gemeinschaftlich betriebener Ladeinfrastruktur ist an umfangreiche rechtliche Auflagen geknüpft. Verschiedene Faktoren bestimmen die Anforderungen an integrierte Zähler von Wallboxen sowie die Möglichkeit zur Verwendung vergünstigter Ladestromtarife und lokal produzierten PV-Stroms. Wir konzeptionieren das Ladesystem auch so, dass eine rechtlich sichere und möglichst zukunftsfähige Abrechnungsinfrastruktur zu Verfügung steht.
Ladegeräte
So wie mehr und mehr unterschiedliche Elektrofahrzeuge den Markt erobern, gibt es auch ein kaum zu überschauendes Angebot an verschiedenen Ladestationen. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl eines passenden Gerätes und analysieren die Produkte auf Kompatibilität zu verschiedenen Lastmanagementsystemen sowie der Eignung für das gewählte Abrechnungssystem und in Bezug auf die baulichen Gegebenheiten Ihrer Immobilie.
Previous slide
Next slide

Lust zu sehen wie dies in einem konkreten Projekt gemacht wird?

Dieses Video enthält den Vergleich von 3 Konzepten der Elektroplanung für eine WEG mit Tiefgarage und Außenstellplätzen. Dabei sehen Sie welche Objekteigenschaften eine Rolle gespielt haben und worin die großen Kostentreiber bei der Planung gelegen haben.

Die Produktion eines solchen Videos ist im übrigen, auf gesonderte Anfrage, auch in Ihrem Objekt möglich.

Video abspielen

Möchten Sie einen Beispielbericht zur Konzeptanalyse sehen?

Wir haben eine Beispiel Konzeptanalyse zu dem bereits im Video gezeigten Projekts erstellt, damit Sie einen Eindruck von unserer Arbeit bekommen.

Mehrfamilienhaus Icon auf gelbem Hintergrund

Erfahren Sie, wie sich die Konzeptanalyse in das Gesamtbild von Mehrfamilienhäusern und WEGs einfügt

Erfahren Sie, wie die Konzeptanalyse Teil unseres One-Stop-Shop-Planungsprozesses ist

icon mit einem symbol für Lastgangmessung

Erfahren Sie mehr über die Lastganganalyse, die zu dieser Planung beiträgt

Wie wir vorgehen

Was es kostet

Die Preise für unsere Dienstleistungen hängen vom Umfang der gewünschten Diensteistungen und der Anzahl der Stellplätze in Ihrem Objekt ab. 

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um ein Angebot für Ihr persönliches „Charging Project“ zu erhalten.

Nächste Schritte

Unser Team wird sich mit Ihnen per Telefon in Verbindung setzen und Sie um die Zusendung eines Grundrisses der Stellplätze sowie einen Lageplan des Objektes bitten.

Bitte achten Sie darauf, dass der Plan folgendes enthält:

Eine Frau und ein Mann die sich unterhalten, während sie ihr Auto laden

Darüber hinaus werden wir Sie vor Beginn der Analyse um einige zusätzliche Informationen bitten:

Wir werden Ihnen eine Bestätigung schicken, sobald wir sicher sind, dass wir alles haben, was wir brauchen. Sie zahlen nichts, bevor unsere Arbeit beendet ist.

In der Regel können Sie damit rechnen, die Ergebnisse der Analyse innerhalb von etwa 4-6 Wochen zu erhalten. Bitte teilen Sie uns im Nachrichtenfeld mit, wenn Sie es schneller brauchen, und wir werden alles tun, um Ihre Analyse zu priorisieren. 

Projektanfrage

Erhalten Sie einen kostenlosen Beispielbericht zur Konzeptanalyse

Plan einer Wohnanlage
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner