Ladeinfrastruktur Tag

E-Ladelösungen für Unternehmen

Wir ermöglichen Ihnen einen reibungslosen Umstieg auf E-Mobilität.

Ganzheitlich gedachte Strategien für die Integration von E-Ladelösungen in Ihr Unternehmen. Wir bringen unseren objektiven Sachverstand in unsere Zusammenarbeit ein, ohne ein Eigeninteresse am Ergebnis zu haben.

Mehrere Autos die in einer Tiefgarage an Ladesäulen geladen werden

E-Laden am Standort

The Charging Project ist Ihr idealer Partner für die Planung einer kostengünstigen, bedarfsgerechten und skalierbaren Ladeinfrastruktur vor Ort. Sie profitieren von unserer Expertise von der Bedarfsanalyse bis hin zur Inbetriebnahme.

Im folgenden Abschnitt erläutern wir Ihnen anhand eines Beispiels einen möglichen Projektablauf.

Ein Elektroauto welches auf einem Parkplatz geladen wird

E-Laden am Standort

The Charging Project ist Ihr idealer Partner für die Planung einer kostengünstigen, bedarfsgerechten und skalierbaren Ladeinfrastruktur vor Ort. Sie profitieren von unserer Expertise von der Bedarfsanalyse bis hin zur Inbetriebnahme.

Im folgenden Abschnitt erläutern wir Ihnen anhand eines Beispiels einen möglichen Projektablauf.

Ein Elektroauto welches auf einem Parkplatz geladen wird
Beispiel Plan eines Ladeinfrastruktur Projektes

Standortanalyse

Nutzer- und Fahrverhalten

Stromnetze

Bauliche Situation

Beispiel Projektablauf

Unsere Kunden sind sowohl gewerbliche Vermieter und Industrieunternehmen als auch öffentlichen Einrichtungen wie z.B. Krankenhäuser. Wir bringen Ihr Projekt voran, von 1 bis 1000+ Stellplätze.

Ein Ladestecker wird in ein Elektroauto gesteckt
Eine Frau überprüft eine Ladestation

Richtlinie GEIG

Die Installation von Ladesäulen ist zunehmend ein Wettbewerbsfaktor in verschiedenen Branchen. Und für viele wird sie bald auch gesetzlich vorgeschrieben sein.

Fördermöglichkeiten

Die Förderlandschaft ist dynamisch und geprägt von vielen lokalen wie auch einigen bundesweiten Förderprogrammen. Gleichwohl bietet es Chancen, die eine strategische Planung von Ladeinfrastruktur maßgeblich beeinflussen können. Wir prüfen für unsere Kunden die aktuelle Situation im Projekt und erarbeiten gemeinsam mit ihnen das wirtschaftliche Optimum.

E-Laden für Mitarbeiter zuhause

Unternehmen wollen für ihre Mitarbeiter effiziente Prozesse zur Erstattung geschäftsbezogener Ladestromkosten implementieren. Der Markt bietet eine Reihe von Lösungen zur Unterstützung dieses Vorhabens. Als Arbeitgeber müssen Entscheidungen rund um das Konzept und die Verantwortungsverteilung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer getroffen werden.

Hierzu ist es muss die Wohnsituation Ihrer Mitarbeiter mit in Betracht gezogen werden:

Ein Haus vor dem ein Elektroauto an einer Ladesäule geladen wird

E-Laden für Mitarbeiter zuhause

Unternehmen wollen für ihre Mitarbeiter effiziente Prozesse zur Erstattung geschäftsbezogener Ladestromkosten implementieren. Der Markt bietet eine Reihe von Lösungen zur Unterstützung dieses Vorhabens. Als Arbeitgeber müssen Entscheidungen rund um das Konzept und die Verantwortungsverteilung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer getroffen werden.

Ein Haus vor dem ein Elektroauto an einer Ladesäule geladen wird

Hierzu ist es muss die Wohnsituation Ihrer Mitarbeiter mit in Betracht gezogen werden:

Einfamilienhaus – eigener Stromkreis und eigener Parkplatz

Der Mitarbeiter hat ein hohes Maß an Kontrolle über die implementierte Lösung. Das deutsche Mietrecht stellt sicher, dass dies auch für Mieter gilt.

EV charging residential car and apartment block

Mehrfamilienhaus - mit eigenem Parkplatz

Der Arbeitnehmer hat das Recht, eine Lademöglichkeit zu fordern, aber wenig Einfluss auf die gewählte Ausführung. Es kann nicht immer gewährleistet werden, dass bevorzugte Modelle von Ladegeräten oder Abrechnungssystemen implementiert werden können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dieses Problem mindern oder voll umgehen.

Projektanfrage

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner